
Sie sind hier: Home Zucht Welpenaufzucht
Welpenaufzucht
Welpenaufzucht - Castellum Collis Dalmani
Die Aufzucht unserer Welpen ist eine Herzensangelegenheit
Schon lange bevor ich einen Wurf planen mache ich mir Gedanken über die perfekte Versorgung der Welpen. Dazu gehört natürlich dass ich vom Zeitpunkt der Geburt bis zur Abgabe der Welpen ständig für die Rasselbande und Mutter da bin. Dies bedeutet aber auch dass ich in der "Elternzeit" meinen kompletten Jahresurlaub oder Unbezahlten Urlaub nehme um mich optimal um die kleinen Tupfenhunde kümmern zu können.
Es ist nicht nur ein Hobby sondern meine Passion!
Welpenalltag
Die Welpen werden bei uns im Haus in einer liebevoll dafür eingerichteten Wurfkiste geboren. Dort verbringen sie die ersten Lebenswochen bis sie mobil genug sind und wir die Wurfkiste abbauen und den Innenauslauf vergrößern.
So können sich die Welpen so schon frühzeitig an Tageszeiten, Alltagsgeräusche wie z.B. Radio, Fernseher, Staubsauger, Wasch- und Spülmaschine uws. gewöhnen und lernen diese kennen aber nicht fürchten.
Im Alter von ca. 4 Wochen und je nach Wetter und Temperaturen wird der "Welpen-Raum" noch einmal vergrößert und der Zugang zum Outdoorbereich freigegeben.
Sozialisierung

Bis zur Abgabe der Welpen verbringe ich täglich sehr viel Zeit mit den getupften Babys - ja es handelt sich geradezu um einen "24-Stunden-Fulltimejob", den ich sehr liebe. In dieser Zeit werden die Welpen von mir liebevoll betreut und geprägt. Ich versuchen so den Welpen möglichst viele Eindrücke zu vermitteln um ihnen später den Start ins neue Familienleben als möglichst ausgeglichene und freundliche Welpen zu erleichtern.

Vom Welpenraum aus können die Wonneproppen zu ihrem Outdorspielplatz gelangen. Diesen baue ich behutsam nach und nach mit verschiendenen Spielsachen auf, dass hier keine Reizüberflutung statt findet. Verschiedenste Untergründe und Utensilien zum durchkriechen und verstecken, eine Bereich in dem sie graben können, Schaukeln, Bälle oder Knotentaue laden zum spielen und entdecken ein. Bei warmem Wetter bekommen die Welpen auch einem kleinen Pool in dem sie sich Abkühlung verschaffen dürfen und so ohne Angst Wasser kennen lernen. Lange Rede, kurzer Sinn - das Leben eines Castellum Collis DalmaNi Welpen beginnt optimal mit allem was ein Hundeherz begehrt.
Ernährung & Besucher

Auf dem Futterplan unserer Hundebabys steht neben der Muttermilch natürlich Frischfleisch, Gemüse, Obst und Trockenfutter. Zudem bekommen sie zu Ihren Michbarmahlzeit einen Welpenbrei aus Ziegenmilch, Haferflocken und Quark mit etwas Honig. Darin werden 2x/Woche auch Kokosflocken mit verabreicht, die dienen gleichzeitig einer schonenden und vorbeugenden Entwurmung.
Angefüttert werden die Welpen mit Rindertatar, vertragen sie das gut steigen wir wenige Tage später auf energie- & fettreiches Rinderhackfleisch um und ergänzen so nach und nach den Speißeplan mit Saisonalen Gemüse und Obst - natürlich alles püriert, dass es so besser vom Organismus aufgenommen und aufgepaltet werden kann.
Als Nahrungsergänzung erhalten die Welpen natürlich hochwertiges Omega-3-6-9 Öl so und später auch rohe fleischige Knochen um die kautätigkeit in der Zahnung zu fördern. Hier verabreichen wir gerne Hühnerhälse, aber auch Pansen oder Blättermagen liebt die Babymeute. Weil nicht alle künftigen Welpenelter BARFen möchten gewöhne ich die Welpen im letzten Abschnitt auch an Trockenfutterm welches ich dann entsprechend weiter empfehle.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir mit dem Welpebesuch grundsätzlich erst ab der 4.Lebeswoche beginnen. Nur so können wir das Einschleppen von Erregern und Krankheiten in unsere Zuchtstätte vermeiden. Die Welpen kommen somit so früh wie nötig und so spät wie möglich mit vielen verschiedenen Menschen und Kindern in Kontakt. Jedoch wird das Immunsystem nicht unnötig belastet und Sie können sich ihr neues Familienmitglied bei uns in aller Ruhe aussuchen und dann selbstverständlich auch öfters zu uns kommen.
Natürlich werden wöchentlich neue Bilder der Welpen von mir auf der Homepage eingestellt - so können auch Sie schon vorab Ihren liebling betrachten und ggf. schon Ihre vorliebe für einen bestimmten Welpen äußern. Bewährt hat sich auch meine eigens gegründete Welpen Whats-App-Gruppe in der ich täglich über alle wichtigen Dinge informiere - so sind die Welpenelter von Anfang an "live" dabei. Sie erleben mit wann die Welpen Ihre Augen öffnen, wann Ihre Tupfen durch kommen, wann die Zähne durchbrechen, wann sie zum ersten mal zugefüttert werden und und und...
Auszug & Co.
Natürlich darf vor der Abgabe der Welpen die AEP-Untersuchung (Hörtest) nicht fehlen. Die Welpen verlassen alle gechipt, geimpft und entwurmt meine Zuchtstätte. Zudem bekommt jeder Welpenkäufer natürlich ein umfangreiches und liebevoll zusammengestelltes Welpenpaket mit auf den Weg. Darin enthalten sind:
- Ahnentafel ( vom DVD e. V.)
- EU-Heimtierausweis (Impfpass)
- Kopie der AEP-Untersuchung
- Kopie des Wurfabnahmeprotokoll
- Ausstellungs-Gutschein vom DVD e. V.
- Welpenheft vom DVD (Sonderausgabe)
- Leitfaden für Welpenkäufer (zusammengestellt von Castellum Collis DalmaNi)
- Halsband, Welpengeschirr, Leine und Schleppleine
- Startpaket mit Futter, Spielzeug, Kuscheldecke, Bürste, Zeckenzange
- Gutschein von PassionN
- Gutschein für Futterplan von CaNi´s BARF Beratung
Der Welpe zieht ein, und nun..?
Wenn Sie den Entschluss gefasst haben einen Welpen von mir in Ihre Familie aufzunehmen erstelle ich einen individuellen Kaufvertrag für Sie. Dieser Vertrag gibt Ihnen die Gewissheit über die Gesundheit der Elterntiere und einen gesunden Welpen. Ich erwarte im Gegenzug, dass Sie so gut wie möglich für den Welpen sorgen.
- Sie wollen selbst Züchten? Dann sollten Sie sich im Klaren sein, dass dies ebenfalls und ausschließlich gemäß den Richtlinien des VDH´s geschehen sollte!
Gerne biete ich Ihnen dabei meine vollumfängliche Unterstützung und Beratung an oder nehme Hunde aus meiner Zucht für den späteren Zuchteinsatz in Co-Besitz.
- Wenn Sie Ihren Welpen abholen ist für mich als Züchter die Zeit gekommen an dem ich die Verantwortung für die Versorgung und Erziehung meines Schützlings in Ihre Hände lege.
Dies soll nicht heißen dass sie dann völlig auf sich alleine gestellt sind - im Gegenteil. Ich stehe Ihnen bei jeder Art von Frage sehr gerne zur und ein Hundeleben lang zur Verfügung. Sollten Sie einmal Probleme mit ihrem Dalmatiner haben oder Ihn sogar wieder abgeben müssen - was ich nicht hoffe - scheuen Sie sich bitte nicht mich zu kontaktieren! Ich kümmere mich daher selbst um die weitere Vermittlung in ein geeignetes zu Hause und nehmen den Hund in jedem Fall zurück bevor er im Tierheim landet, in ungeeigneten Portalen angeboten und so zum "Wanderpokal" wird. Das Wohl des Hundes steht für mich hier immer an erster Stelle!