
Sie sind hier: Home Welpen G-Wurf
G-Wurf
G-Wurf - Castellum Collis Dalmani
Welpen News
aktuelle Newsmeldungen
Die kleinen Endelsteine gehen auf die ReiseMeldung von 08.10.2022![]() Nun sind die elf braunen Diamanten, die Granato´s flügge geworden und haben Ihr heimisches Nest verlassen um die große weite Welt mit ihren neuen Familien zu entdecken. mehr
Ein Dalmatner hat im Leben nur ein Ziel,
|
ältere News...
8. LebenswocheMeldung von 26.09.2022![]() Heute sind die Granato´s schon wieder 8 Wochen. Die nächsten Tagen haben sie noch zwei weitere Hürden zu meistern, denn ihre 1. Impfung und die Wurfabnahme stehen am Donnerstag noch an. Somit sind sie dann bereit für ihren Auszug in die große weite Welt... mehr
7. LebenswocheMeldung von 19.09.2022![]() Diese Woche ist auch wie im Flug vergangen und die Granato´s werden immer mobiler, brauchen Action und vor allen Dingen viel, viel Futter. Natürlich legen sie fleißig an Gewicht zu und hören schon sehr gut auf Ihre Namen wenn ich sie rufe. mehr
6. LebenswocheMeldung von 12.09.2022![]() Nun sind die Granato´s schon wieder 42 Tage alt - die Zeit vergeht viel zu schnell und der Auszug rückt immer näher. Bei uns hat es in den letzten Tagen entdlich mal geregnet - so haben die kleinen auch das "Nass" von oben kennengelernt, das hat sie jedoch keines Wegs gestört im Gegenteil, die Welpen lieben es draußen zu spielen und zu toben - bis zum bitteren Ende. mehr
Hier geht´s zum G-Wurf News-Archiv |
Informationen zum G-Wurf
- Unsere Vorreservierungsliste ist bereits voll!
Wenn unsere Welpen das Licht der Welt erblickt haben und 4-5 Wochen alt sind, dürfen die ersten Welpeneltern vorbei kommen und sich ihr neues Familienmitglied unter unserer kompetenten Beratung aussuchen. Sollten nach den Auswahlterminen noch Welpen aus unserem G-Wurf ein neuens zu Hause suchen, erfahren Sie es natürlich hier auf unserer Homepage um dann einen individuellen Kuscheltermin mit uns zu vereinbaren.
Über den Castellum Collis DalmaNi G-Wurf
Für den 7. Wurf in meiner Zuchtstätte und den ersten Wurf unserer Nachzuchthündin Diamond Darlyn habe ich mir einen besonderes schönen, und für mich züchterisch wertvollen Rüden gewünscht. Die im Jahr 2021 ursprünglich geplante Verpaarung mit Giaro vom Lindenthaler Dörfli kam aufgrund von Antipatie unserer Hündin ihm gegenüber leider garicht erst zu stande und auch bei der Verpaarung mit unserem Ringo blieb Darlyn leider leer. Dies war sehr enttäuschend für uns, hatten wir doch alles so gut geplant und auch für die nächsten Generationen weiter gedacht. Daher mussten wir uns erneut auf dei Suche nach dem "Mister Right" machen. Der erste Wurf einer selbst gezogenen Hündin ist immer etwas besonderes, aber auch sehr ungeswiss was so fallen wird. Nun fiebere ich gespannt diesem Wurf entgegen.
Als ich gerade mitten in der Vorbereitungen unseres F-Wurfes steckte habe ich bereits Anfang des Jahres zu Darlyn´s neuen Deckpartner Kontakt aufgebaut. Mein Fokus lag darauf einen Rüden zu finden, der auf alte, renomierte Blutlinen zurück geht, jedoch komme ich aufgrund der Linienzucht nie an Perdita's Insinde Information vorbei. Deshalb habe ich mich für einen Rüden entschieden, dessen Ahnen ebenfalls in Darlyn´s Ahnentafel zu finden sind um so auf diese Linie väterlicherseits aufzubauen. Ein bestimmter weiß-brauner Rüde hat mir schon immer sehr gut gefallen und nach dem Blick in seine Ahnentafel war es das naheliegenste ihn für die neu geplante Verpaarung zu wählen, da er meiner Meinung nach vom Geno- & Phänotyp sehr gut zu unserer Darlyn passt. Ob dem tatsächlich so ist wird sich zeigen wenn der Wurf gefallen ist.
Private Dancer of the Living Spots hat mich wegen seines Charakters, Exterieurs und vielen ausdrucksstarken Nachkommen überzeugt. "Anton" vereint für mich über seinen Vater "Ole" Luxury Landcuicer of the Living spots und Großvater Leander vom Gramzower Kloster Deutsch-Norwegische Ahnen. Mütterlicherseits über Clair de Lune of Royalspots Linien aus Norwegen, Schweden und über Knight of Gold at Theakston auch Englisches Blut.
Aus dieser nun für mich sehr vielversprechenden Verpaarung erhoffe ich mir typvolle, ansprechende und standrardgerechte Dalmatinerwelpen, die als angenehme Begleiter und Familienhunde ihre künftigen Besitzer bereichern werden. Für mich zählt in erster Linie natürlich ein passendes zu Hause, idealerweise auf Lebenszeit. Dennoch wäre es schön und sehr wünschenswert wenn aus dieser Verpaarung sowohl der ein oder andere Rüde als auch eine Hündin für die weitere Zucht hervorgehen um die nächste Generation in unserer Zuchtstätte nach entsprechenden Voraussetzungen zu sichern.
Selbstversändlich unterstütze ich hier die künftigen Welpenbesitzer als Züchterin bei allen notwendigen Schritten mit viel Liebe und Geduld - denn wie sagt man so schön, Gut Ding will weile haben. Auch die Deckrüdenbesitzerin, Uta Stolper, steht hier natürlich in allen Belangen stets mit Ihrer langjährigen Erfahrung als Zühterin und Deckrüdenbesitzerin gerne zur Seite.
Das können wir Ihnen über die Elterntiere sagen...
Der Vaterstammt aus einem 9-er Wurf der Zuchstätte "of the Living Spots". Anton ist ein typvoller, 62,5 cm grosser Rüde mit harmonischem Körperbau. Der maskuline Kopf ist mit einem korrekten Scherengebiss ausgestattet. Sowohl die Vor- als auch die Hinterhand sind korrekt gewinkelt, der Brustkorb vorzüglich geformt. Die vorzügliche Körperzeichnung besteht aus runden, mittelgrossen Tupfen. Das Gangwerk ist rhythmisch, der Schritt ausgreifend. Bemerkenswert ist sein absolut unkompliziertes Wesen, sei es gegenüber Menschen oder Artgenossen. Er wuchs in den Ersten Lebenswochen mit acht Geschwistern auf und durfte sodann bei seiner Züchterin bleiben, wo er stets gefördert und erfolgreich auf vielen nationalen und internationalen Ausstellungen im In- & Ausland vorgestellt wurde.
Antons´s freundliches und aufmerksamen Wesen machen ihn zu einer absoluten Ausnahmeerscheinung. Jedesmal wenn ich ihn auf Ausstellungen gesehen habe war ich von dieser Erscheinung verzaubert. Durch seine charmante Gelassenheit in allen Lebenssituationen ist er ein führiger und temperamentvoller Rüde, den man einfach in sein Herz schließen muss!
|
Die Mutterstammt aus einem 10-er Wurf meiner eigenen Zuchstätte und dem letzten Wurf aus meiner Stammhündin Tosca. Für zwei Rüden aus dem Wurf hat es leider nicht zum hören gereicht. Dennoch sind neben Darlyn aktuell noch 3 Ihrer Brüder (Damir, Diamanto & Douglas) zur Zucht zugelassen und wir hoffen natürlich, dass auch sie mit geeigneten Hündinnen einmal zum Einsatz kommen. Darlyn vereint für mich sowohl in der Vater- als auch in der Mutterlinie die langjährige und traditionelle Dalmatinerzucht. Darlyn ist eine freundliche, etwas zurückhaltende Hündin, die sich dennoch gerne in die Herzen von aller Besucher schmust. Sie besitzt ein angenehmes, liebenswertes, sensibles Wesen, was mich vom ersten Tag an verzaubert hat. Gegegenüber Menschen besitzt sie nach anfänglicher skepsis ein gutes Sozialverhalten und ist dann offen und zugänglich. Auf fremde Artgenossen ist sie nach einem Beißvorfall eher schleht zu sprechen, und hat daher eine sehr hohe Indiviualdistanz entwickelt, mit der wir gelernt haben umzugehen. Im Haus und bei uns ist sie total verschmust, ruhig und anhänglich. Sobald es nach draußen geht zeigt sie ihr Temperament und sportliche Ausdauer als sehr gelehrige, neugierige Begleiterin. Sie ist "mein brauner Diamat" und damit etwas ganz besonderes für mich. Beim E- & F-Wurf Ihrer Halbschwester Alegra hat sie als Tante schon sehr gute Aufzuchtqualitäten bewiesen, und sich sehr liebevoll für die Welpen interessiert, sofern Alegra dies zugelassen hat. Diese Eigenschaft gilt es für mich ebenfalls in der Zucht zu erhalten und zu festigen. Darlyn ist ein elegante, typvoller und harmonisch aufgebaute, knochenstarke Hündin mit sehr guter Bemuskelung und einem vorzüglich und satten braunen Pigment. Sie besitzt einen typvoll femininen Kopf mit bernsteinfarbene Augen und korrekt angesetzten und wunderschön getupfte Ohren, einen voll durchpigmentiertem Nasen- und Augensaum sowie ein vollständiges, kräftiges Scherengebiss. Ihr langer, eleganter und kräftiger Hals geht in einen stark ausgeprägten Widerrist über. Des Weiteren besitzt sie einen geraden, festen Rücken, eine harmonische Ober- und Unterlinie, kräftige Katzenpfoten, eine vorzügliche Winkelung der Vor- und Hinterhand. Die korrekt angesetzte Rute wird sehr elegant in der Bewegung getragen und ihr raumgreifendes, fließendes, kraftvolles Gangwerk mit viel Schub aus der Hinterhand machen sie für mich zu einem wunderbaren Laufhund. Sie verkörpert mein bisheriges Zuchtziel vorzüglich in allen bereichen und ich hoffe dass sie diese Eigenschaften an die nächste Generation im Hause Castellum Collis DalmaNi komplikationslos weiter geben wird.
|
3-Generationen Foto-Ahnentafel
Anton & Darlyn
3-Generationen Foto-Ahnentafel unseres Castellum Collis DalmaNi G-Wurf´s
Foto Ahnentafel ansehen...Welpenpedigree

Multi Ch. Private Dancer of the Living Spots
Hier haben wir Ihnen das Pedigreee zum Download aus der Online-Datenbank zur verfügung gestellt
Castellum Collis DalmaNi Diamond Darlyn
Impressionen der G-chen
Hier entsteht in kürze unsere Fotogalerie
-
Wie alles begann...
Wie alles begann...
(17 Bilder)
-
Die G-chen sind da...
Die G-chen sind da...
(29 Bilder)
-
Einzelvorstellung der Granato´s
3 Tage alt
(11 Bilder)
-
1. Lebenswoche
1. Lebenswoche
(31 Bilder)
-
2. Lebenswoche
2. Lebenswoche
(35 Bilder)
-
3. Lebenswoche
3. Lebenswoche
(20 Bilder)
-
4. Lebenswoche
4. Lebenswoche
(26 Bilder)
-
Namensbekanntgabe
Namensbekanntgabe
(11 Bilder)
-
5. Lebenswoche
5. Lebenswoche
(15 Bilder)
-
6. Lebenswoche
6. Lebenswoche
(19 Bilder)
-
7. Lebenswoche
7. Lebenswoche
(10 Bilder)
-
8. Lebenswoche
8. Lebenswoche
(12 Bilder)
-
Auszug
Auszug & Neue Familien
(5 Bilder)