
Sie sind hier: Home Zucht Welpenreservierung
Welpenreservierung
Welpenreservierung - Castellum Collis Dalmani
Überhang an Welpen bei Züchtern
Seit dem ich züchte verfolge ich immer wieder dass es regelrechte „Welpenlöcher“ bei uns VDH-Dalmatiner-Züchtern gibt und man es schwer hat, ein gutes Zuhause für seine Welpen zu finden. Nicht selten bleiben manche Welpen noch Monate lang beim Züchter – doch woran liegt das?
Ein Dalmatinerwelpe sollte in der Regel zwischen der 8. – 10. Wochen bei seinen neuen Menschen einziehen und auf die dortigen Lebensumstände geprägt werden und die große weite Welt kennen lernen dürfen, eben alles was für sein zukünftiges Leben wichtig ist. Nun stellt sich die Frage, warum es zeitweise zu einem „Überschuss“ an Welpen kommt. Nach Rücksprache mit Vereinsvorständen, Zuchtwarten, anderen Züchtern usw. steht auch schnell mal die Frage im Raum warum man einen Wurf plant wenn keine „Vorbestellungen“ vorhanden sind…?
Doch wie kann es im Umkehrschluss sein, dass Züchter bereits vor der Wurfplanung 5 bis 10 oder mehr Anfragen verzeichnen – dann einen Wurf planen und am Ende im Höchstfall 2 Welpenkäufer übrig bleiben - oder, noch besser, dass am Tag der vereinbarten Abholung ein Anruf kommt, dass man nun doch kein Welpe ins Leben passt? Viele Züchter haben das schon erlebt - ich auch!
Das Netzwerk unter uns Züchtern ist groß und so fällt schnell auf, dass oft dieselben Namen bei mehreren Züchtern auftauchen, gerade bei Reservierung (per Telefon, oder ganz „unverbindlich“ per Email). Nun plant der Züchter also seinen Wurf, zieht diesen mit großer Hingabe, Liebe und Fürsorge auf, mit der Freude und dem Glauben dass einige der „reservierten“ Hunde bereits vermittelt sind… und dann...
ABER wenn Familie XY bei mehreren Züchtern reserviert und schlussendlich nur bei einem Züchter einen Welpen kauft, bleiben die reservierten Welpen der anderen Züchter zurück – hierunter leiden dann nicht nur die anderen Züchter, sonder auch die Welpen! Diese hätten vielleicht schon mehrmals in beste Hände vermittelt werden können, doch nun sind keine Interessenten mehr da und die Welpen fristen ein "längeres dasein" beim Züchter als erfolderlich.
Warum?
Weil allen anderen Interessenten mitgeteilt wurde dass die Welpen bereits vergeben sind.
Wenn es hier um einen "Gebrauchsgegenstand" gehen würde bräuchten ich mich zu diesem Thema nicht äußern, ABER diese besagten „tierfreundlichen Welpeninteressenten“ spielen mit dem Leben von Hundewelpen das diese wertvollen Geschöpfe definitiv NICHT verdient haben!
Deshalb ein APPELL an ALLE die ernsthaft einen Dalmatinerwelpen in ihre Familie aufnehmen möchten:
- Anfragen bitte mit Name, Anschrift, Telefonnr. und E-Mail, denn wir möchten doch gern wissen mit wem wir es zu tun haben.
- Sehen Sie sich vorab gerne mehrere Züchter/Zuchtstätten an und entscheiden sich frühzeitig für EINEN ZÜCHTER, dort sollten Sie einen Welpen reservieren!!!
Natürlich kann es auch vorkommen dass ein geplanter Wurf nicht so „fällt“ wie man es sich gerne wünscht oder nicht genügend Welpen geboren werden. Es gibt viele Gründe oder Welpen versterben in der Aufzuchtsphase. Dieses Risiko tragen wir als Züchter immer, doch auch Sie sollten bereit sein dies zu tragen, allenfalls kaufen Sie besser ein „Stoffhündchen“. Sie fordern letztendlich vom Züchter dass er Ihnen einen Welpen überlässt, der nach bestem Wissen und Gewissen gezüchtet und sorgsam aufgezogen ist und Sie wollen ein Familienmitglied aufnehmen, das Sie 10 - 15 Jahre begleiten soll.
- Ihr Welpe muss sich auf Sie verlassen können und das beginnt bereits mit der Reservierung!!!